Service Continuity Management

innowerk betreibt seit vielen Jahren ein zuverlässiges und hochautomatisiertes Rechenzentrum mit geschäftskritischen Anwendungen seiner Kunden (siehe Leistungsangebot Cloud Services) und berät seine Kunden hinsichtlich Service Continuity Management. Zum Beispiel hat innowerk für einen süddeutschen Automotive-Premiumhersteller für ein großes Werk eine Service Continuity Management Studie für die IT-Systeme der Produktion durchgeführt, in der Themen wie Data Room Strategy/Service Robustness, Tier Classification und das Notfall-Management untersucht wurden. Ein zentrales Ergebnis war ein Maßnahmenkatalog zur Vermeidung von sogenannten „Fahrzeugausfällen“ und zur Steigerung der Service Continuity mit mehr als 70 priorisierten und hinsichtlich Umsetzungsaufwand klassifizierten Einzelmaßnahmen, die vom zuständigen Abteilungsleiter in Abstimmung mit der Konzernrevision in 1,5 Jahren abgearbeitet wurden.

Hatten Sie auch schon kritische Ausfälle Ihrer IT-Systeme, die spürbare finanzielle Schäden mit sich brachten? Wenn ja, dann können wir gerne die Ursachen ermitteln und nachhaltige Verbesserungen für Sie konzipieren (über alle Schichten von der Bauphysik bis hoch zur IT-Anwendungsebene). Wir nutzen dazu gerne etablierte Standards wie den BSI-Grundschutz, ITIL™ V3 bzw. ITIL™ 4, die Normen des Uptime Institutes oder einschlägige Leitfäden des BITKOM-Digitalverbandes.